Skip to main content

Angesagte heiße Strandmode 2023 ✓ ✓ ✓

Sonnenschutz am Strand

Vorsicht vor zuviel Sonne – Sonne auf der Haut

Gerade jetzt im Sommer genießt man die freie Zeit am liebsten in der Natur. Ab in den Familienurlaub am Meer im Strand-Wellnesshotel. Sonne und Wind auf der Haut spüren. Doch sollte vor lauter Genuss nicht ganz vergessen werden, dass UV-Strahlen eben auch der Haut und somit der Gesundheit schaden können.

Die Folgen von zu intensiven Bräunungskult zeigen sich in deutlich steigenden Hautkrebsraten – mittlerweile bis zu 7 Prozent. Wir sollten uns also der unsichtbaren Kraft der UV-Strahlung bewusst werden und ausreichend schützen. Denn Bräune ist kein Zeichen von Gesundheit, sondern eigentlich ein Pigment welches unsere Hautzellen schützen soll.

Braune Haut zeigt uns also, dass die Haut einer Belastung ausgesetzt war. Fachleute raten zu maximal 50 Sonnenbädern pro Jahr und auf alle Fälle sollte die Haut dabei ausreichend geschützt werden. Sehr hellhäutige Menschen oder Schwangere sollten die Sonne auch eher grundsätzlich meiden.

Gegen UV-Strahlung können Sonnenanbeter sich aber wirkungsvoll und einfach schützen – z.B. durch Wahl von optimaler Kleidung für den Sonnenbaden, das bedeutet lichtdichte und hautbedeckende Kleidung. Natürlich sollte auch immer auf eine entsprechende Kopfbedeckung, wie ein Strandhut, ein Sommerhut oder ein Stoffhut, geachtet werden. Haut die nicht bedeckt ist, sollte durch UV-Schutzmittel geschützt werden. Die Mittagssonne sollte gemieden werden, hier lieber ein Plätzchen im Schatten suchen.

Sport im Freien bzw. Freizeitbeschäftigungen Outdoor sollten entweder ab 15 Uhr stattfinden oder auf die früheren Morgenstunden gelegt werden. Beim UV-Schutz muss auch alle Fälle auch auf Schutzmassnahmen für die Haut und für die Augen geachtet werden.

Vorsicht vor zuviel Sonne

Vorsicht vor zuviel Sonne

Intensivere Sonneneinstrahlung durch das Wasser

Die Sonneneinstrahlung ist wesentlich intensiver, wenn man sich auf dem Wasser befindet. Das liegt daran, dass die Ozonschicht einen Teil der UV-Strahlung reflektiert. Durch die Reflexion der UV-Strahlung auf der Erdoberfläche wird die UV-Strahlung aber noch stärker. Wasser reflektiert die Sonneneinstrahlung und verstärkt deren Wirkung. So sind die UV-Strahlen und die UVB-Strahlen wesentlich intensiver. Deshalb sollte am und auf dem Wasser unbedingt UV Schutzkleidung und eine Sonnenbrille getragen werden, damit die Augen geschützt werden. Hochwertige Sonnenbrillen sorgen dafür, dass die gefährlichen UV-Strahlen abgemildert werden und das Auge keinen Schaden erleidet.

Sonnenbrillen bieten ausreichenden Schutz für die Augen

Das Auge ist sehr lichtempfindlich und reagiert auf direkte Sonneneinstrahlung mit Brennen. Langfristige Schäden an den Augen können durch eine Sonnenbrille verhindert werden. Diese schützt das Auge und verhindert Entzündungen oder Schäden. Auch das lästige Blinzeln wird durch hochwertige Sonnenbrillen verhindert. Deshalb sollte am Wasser eine Sonnenbrille zur Grundausstattung zählen, denn sie schützt vor den intensiven Sonnenstrahlen, die auf dem Wasser reflektiert werden.

Die Annahme, dass eine Schirmmütze oder ein Sonnenhut ausreichen, ist gerade auf dem Wasser nicht richtig. Die Sonneneinstrahlung wird auf dem Wasser reflektiert und trifft von oben und von unten auf das Auge. So wirkt die Sonnenstrahlung im Grunde doppelt so stark auf das Augenlicht, was zu Rötungen, Reizungen und Verbrennungen der Hornhaut führen kann. Ein hochwertiger Sonnenschutz ist deshalb unabdingbar, bei einem Strandgenuss.

Hierzu am besten eine gute Sonnenbrille bei einem Optiker oder einem anderen Fachgeschäft kaufen. Denn hier wird auch entsprechend beraten, welche Lichtschutz- und UV-Schutzstufe die richtige ist. Bei der Wahl der richtigen Sonnenschutzmittel gibt es auch einige Neuheiten, denen sogar erstmalig nachgesagt wird das Hautkrebsrisiko tatsächlich zu verhindern.

Sonnenschutz im Sommer

Sonnenschutz im Sommer

Sonnenmilch beim Sonnenbaden nicht vergessen!

Nach dem neuen europäischen Richtlinien müssen UV-Schutzmittel im Bereich UV-A und UV-B-Strahlen abschirmen und außerdem muss der angegebene Lichtschutzfaktor eingehalten werden. Um den auf der Packung angegebenen Effekt zu erzielen, muss die Creme, Milch oder Lotion auf alle Fälle dick aufgetragen werden.

Für ein Ganzkörper-Sonenbad benötigt ein Erwachsener bis zu 30ml des Schutzmittels. Das entspricht in etwas einer Maßeinheit von drei Esslöffeln. Für das Gesicht wird als Menge etwa ein Teelöffel berechnet. Übrigens ein wiederholtes Auftragen eines Produktes verlängert die Schutzzeit nicht! Nach dem Sonnenbad auf alle Fälle ein After-Sun-Pflegeprodukt nutzen. Eine spürbare Wohltat für die Haut.

Besonders Kinder müssen vor der Sonne geschützt werden!


Ähnliche Beiträge